Unternehmervereinigung Industrie und Dienstleistungen Region Malters (UVI)  

geschichte titelbild
 

Am 25. Juli 1974 wurden die Einladungen zur Gründungssitzung einer Unternehmervereinigung der Industriezone Malters versendet. Initianten dieser neuen Vereinigung waren die Firmen Blaser, Hug und Steiner's Söhne. Zur Gründungsversammlung in der Kantine der Blaser AG Malters trafen sich am Freitag, 6. September 1974 Vertreter von 10 malterser Betrieben ein. Die Hug AG übernahm das Präsidialamt für die erste Zweijahresperiode.  

Weil die ersten Mitglieder mehrheitlich in der westlichen Industriezone unseres Dorfes beheimatet waren, nannte sich die neu gegründete Vereinigung vorerst „Unternehmervereinigung Malters West“. Nach und nach gesellten sich allerdings auch Firmen aus anderen Gebieten von Malters hinzu und die Bezeichnung „West“ wurde aus dem UVI-Erscheinungsbild gestrichen.

Das steigende Interesse an der Vereinigung spiegelt sich auch an der Mitgliederstatistik nieder. Von der Gründung im Jahr 1974 bis heute hat sich die Zahl der angeschlossenen Firmen mehr als verdoppelt. Im 2017 gehören 22 Unternehmen aus Malters und Schachen der UVI an. Zusammen beschäftigen sie rund 1'300 Personen.  

Gleich geblieben ist hingegen das Wahlprozedere und die Zusammensetzung des Vorstandes. Dieser besteht aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten sowie dem Altpräsidenten. Die Amtszeit ist nach wie vor beschränkt. Im Zweijahreszyklus wird ein neuer Vizepräsident gewählt, während der bisherige Präsident und dessen Vize zum Alt- beziehungsweise zum neuen UVI-Präsidenten nachfolgen. Für die Periode 2017-2018 übernimmt Roland Marti von der Steiner Energie AG, Malters, die Führung, während der abtretende Maurus Lustenberger  (Lustenberger - im Haushalt daheim AG, Malters) das Amt des Altpräsidenten übernimmt. Neu im Dreiergremium vertreten ist die Hug AG Malters, mit Thomas Gisler als Vizepräsidenten.  

Ebenfalls unverändert blieben die Ziele der Vereinigung. Die UVI versteht sich nicht nur als Interessenvertreterin der Industriellen und Dienstleister aus der Region Malters, sondern auch als Ansprechpartner für wirtschaftliche Fragen. Insbesondere gegenüber den Behörden oder anderen Organisationen vertritt die UVI die Ansichten der angeschlossenen Unternehmen. Dazu gehören unter anderem regelmässige Gespräche mit den Gemeinderäten von Malters und Werthenstein. Aber auch von den internen Anlässen und Diskussionsrunden profitieren die Mitglieder. So werden in verschiedenen Arbeitsgruppen Erfahrungen ausgetauscht, welche die Teilnehmer anschliessend bei ihren Unternehmen einfliessen lassen. 

Ein grosses Augenmerk wird zudem auf die Förderung der zwischenmenschlichen Beziehungen unter den Firmenvertretern gelegt. Gesellschaftliche Anlässe wie Firmenbesichtigungen oder Besuche bei kulturellen Veranstaltungen gehören ebenso in den Jahresplan der Unternehmervereinigung wie die drei jährlichen Hauptsitzungen oder die diversen Gesprächsrunden der Arbeitsgruppen. 

Malters, Januar 2017